Eine Worttrennung gefunden
Das Wort sannst besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort sannst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "sannst" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Sannst ist die zweite Person Einzahl des Verbs "sinnen" im Präsens Indikativ. Es bedeutet, dass du nachdenkst, überlegst oder grübelst. Es drückt eine aktive geistige Tätigkeit aus und kann sowohl positiv als auch negativ sein, je nach Kontext. Es wird oft angewendet, um einen intensiven inneren Dialog oder eine tiefe Konzentration auf einen Gedanken oder ein Problem auszudrücken. Beispiel: "Du sannst über die richtige Lösung nach, bevor du eine Entscheidung getroffen hast."
Beispielsatz: Es scheint, als ob du das anders gemeint hast, aber das Wort "sannst" ist im Deutschen nicht korrekt. Meintest du vielleicht "sagst" oder "sahst"? Bitte lass es mich wissen, und ich helfe dir gerne weiter!
Zufällige Wörter: adjungierter desillusionierte Paartanz Selbstgefühl verhaltensauffällige