Schalterhalle


Eine Worttrennung gefunden

Schal · ter · hal · le

Das Wort Schal­ter­hal­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schal­ter­hal­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schal­ter­hal­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schalterhalle ist ein Raum, der in öffentlichen Gebäuden, wie zum Beispiel Bahnhöfen oder Banken, zu finden ist. In der Schalterhalle befinden sich meist mehrere Schalter oder Schalterkabinen, an denen Kundinnen und Kunden ihre Anliegen erledigen können. Die Schalterhalle dient als zentraler Anlaufpunkt und bietet häufig auch Sitzgelegenheiten und Informationstafeln für die Besucherinnen und Besucher. Die Form des Wortes "Schalterhalle" ist in der Grundform.

Beispielsatz: Die Schalterhalle des Bahnhofs war lebhaft und voller Reisender, die auf ihre Züge warteten.

Vorheriger Eintrag: Schaltereingängen
Nächster Eintrag: Schalterhallen

 

Zufällige Wörter: Folgeauftrages Katharinenkirche Kompetenzverlagerung Personalraumes