Scheinwerfer


Eine Worttrennung gefunden

Schein · wer · fer

Das Wort Schein­wer­fer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schein­wer­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schein­wer­fer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Scheinwerfer ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Wörtern „Schein“ und „Werfer“. Es bezeichnet eine starke Lichtquelle, meist in Form eines Lampensystems, das dazu dient, große Flächen oder Objekte zu beleuchten. Scheinwerfer werden häufig in der Automobilindustrie, bei Veranstaltungen oder in der Filmproduktion eingesetzt. Sie können sowohl statisch als auch beweglich sein und variieren in ihrer Bauart, Lichtstärke und Anwendungsbereichen. In der Automobiltechnik sind Scheinwerfer essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr, da sie die Sicht bei Dunkelheit und schlechten Wetterbedingungen verbessern.

Beispielsatz: Der Scheinwerfer beleuchtet den Weg der Autofahrer in der Dunkelheit.

Vorheriger Eintrag: Scheinwelten
Nächster Eintrag: Scheinwerferglühlampe

 

Zufällige Wörter: Browserhersteller Drucklegung entkämst Klonforscher repliziertes