Schellfisches


Eine Worttrennung gefunden

Schell · fi · sches

Das Wort Schell­fi­sches besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schell­fi­sches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schell­fi­sches" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Schellfisch ist ein meist 30-40 cm langer Fisch aus der Familie der Dorsche. Er hat einen langgestreckten Körper und eine grünlich-gelbe bis bläulich-schwarze Rückenfärbung. Die Seiten und der Bauch sind silbrig-weiß. Der Schellfisch lebt in kalten Gewässern, vor allem in der Nordsee und im Nordatlantik. Er ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren und kleinen Fischen. In der Küche wird Schellfisch oft geräuchert oder gebraten. Sein Fleisch ist fest und schmeckt mild. Der Schellfisch wird auch gerne als Köderfisch beim Meeresangeln verwendet.

Beispielsatz: Der Koch bereitete ein köstliches Gericht aus frischem Schellfisch zu.

Vorheriger Eintrag: Schellfische
Nächster Eintrag: schellst

 

Zufällige Wörter: Fischmärkten hilfsbereiter hinführen uraufgeführte zeitraubendes