scherte


Eine Worttrennung gefunden

scher · te

Das Wort scher­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort scher­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "scher­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Scherte ist die 3. Person Singular Präteritum des Verbs scheren. Das Wort beschreibt eine Handlung, bei der etwas mit einer Schere geschnitten wird. Die Person, die schert, zieht die Schere über das zu schneidende Material, um es zu trennen. Scheren kann zum Beispiel beim Frisieren des Haares, beim Schneiden von Stoff oder beim Beschneiden von Pflanzen angewendet werden. Es ist wichtig, beim Scheren vorsichtig zu sein, um Verletzungen zu vermeiden.

Beispielsatz: Der Wind scherte plötzlich um die Ecke und ließ die Blätter tanzen.

Vorheriger Eintrag: schert
Nächster Eintrag: scherten

 

Zufällige Wörter: bedrohlicheren Grundrechtskatalogen Mittagspausen Pächtern unartigeren