schlabber


Eine Worttrennung gefunden

schlab · ber

Das Wort schlab­ber besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlab­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlab­ber" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schlabber“ ist ein umgangssprachlicher Begriff und bezeichnet eine unordentliche oder nachlässige Art, etwas zu essen oder zu trinken. Es wird oft verwendet, um zu beschreiben, dass Flüssigkeiten oder Speisen chaotisch oder mit viel Gesabber konsumiert werden. Die Form „schlabber“ leitet sich von dem Verb „schlabbern“ ab, was bedeutet, etwas mit viel Geräusch und ohne Sorgfalt zu trinken oder zu essen. Es vermittelt oft ein Bild von Spaß, Ungezwungenheit und einem eher laxen Umgang mit Essen oder Hygiene. Die Verwendung des Begriffs kann auch eine gewisse Aufregung oder Unbekümmertheit im Umgang mit dem Essen suggerieren.

Beispielsatz: Der Hund schlabberte begeisternd an der kalten Eistüte.

Vorheriger Eintrag: Schkopauer
Nächster Eintrag: schlabbere

 

Zufällige Wörter: Ermessensfragen Festzeit glasiertem Mitorganisatoren Skelette