schlabbernde


Eine Worttrennung gefunden

schlab · bern · de

Das Wort schlab­bern­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlab­bern­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlab­bern­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "schlabbernde" beschreibt etwas, das locker und unscheinbar sitzt oder hängt und dadurch schlaff oder unförmig wirkt. Es wird gebildet durch das Partizip Präsens des Verbs "schlabbern" in der Grundform. Das Wort wird oft verwendet, um lockere Kleidung oder zu große Stücke zu beschreiben, die nicht richtig passen oder am Körper herumhängen. Es kann auch verwendet werden, um das Gewebe oder den Stoff zu beschreiben, der keine feste Form hat und sich leicht bewegen lässt.

Beispielsatz: Der Hund hatte schlabbernde Ohren, die beim Spielen fröhlich hin und her wackelten.

Vorheriger Eintrag: schlabbernd
Nächster Eintrag: schlabberndem

 

Zufällige Wörter: anführendes durchkreuze Gnocchipfanne mithandeln Omnipermeabilität