schlackigerem


Eine Worttrennung gefunden

schla · cki · ge · rem

Das Wort schla­cki­ge­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schla­cki­ge­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schla­cki­ge­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schlackigerem“ ist die Komparativform des Adjektivs „schlackig“, das aus der umgangssprachlichen Verwendung von „Schlacke“ abgeleitet ist. Es bedeutet, dass etwas weniger fest oder weniger dicht ist als etwas anderes und oft eine negative Konnotation bezüglich der Qualität hat. „Schlackig“ beschreibt typischerweise eine weiche, unstrukturierte oder nachlässige Beschaffenheit, beispielsweise bei Lebensmitteln oder auch in übertragenem Sinne bei Arbeiten oder Leistungen. In der Form „schlackigerem“ wird es im Dativ verwendet, um etwas, das weniger schlackig ist, im Vergleich zu einem anderen Element zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Teig wurde aufgrund der fehlenden Mehlmenge etwas schlackigerem als geplant.

Vorheriger Eintrag: schlackigere
Nächster Eintrag: schlackigeren

 

Zufällige Wörter: herumlungernde Packpapieren Prozeßfunktion weichlötendem Wirtschaftsindikatoren