schlaffen


Eine Worttrennung gefunden

schlaf · fen

Das Wort schlaf­fen besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlaf­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlaf­fen" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schlaffen“ ist nicht in seiner Grundform, sondern die erweiterte Form des Verbs „schlaffen“, welches umgangssprachlich verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Zustand der Entspannung oder des Hinablegens, oft in Verbindung mit einer gewissen Trägheit oder Schlaffheit. Man verwendet es, um eine Mangel an Energie oder Vitalität auszudrücken, die sich in einer nachlässigen Haltung oder Bewegung äußert. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird es häufig verwendet, um einen Zustand körperlicher oder geistiger Müdigkeit zu beschreiben, in dem man nicht mehr aktiv ist.

Beispielsatz: Ich kann heute Abend gut schlafen, weil ich müde bin.

Vorheriger Eintrag: schlaffem
Nächster Eintrag: schlaffer

 

Zufällige Wörter: niedersauste Paradigmen Statutenänderung Verfasstheit vorhersehbare