Schlagzeile


Eine Worttrennung gefunden

Schlag · zei · le

Das Wort Schlag­zei­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlag­zei­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlag­zei­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Schlagzeile ist ein kurzes, prägnantes und auffälliges Titel, der in Zeitungen, Magazinen oder Online-Medien verwendet wird. Sie dient dazu, die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen und den Inhalt eines Artikels zu umreißen. Häufig sind Schlagzeilen so formuliert, dass sie Neugierde wecken und ein hohes Informationsgehalt in wenigen Worten vermitteln. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Schlag" (was für eine plötzliche, auffällige Aktion steht) und "Zeile" (eine Reihe von Zeichen oder Wörtern) zusammen. Schlagzeilen sind entscheidend für die Leserbindung und die Verbreitung von Informationen.

Beispielsatz: Die Schlagzeile des Artikels zog sofort die Aufmerksamkeit der Leser auf sich.

Vorheriger Eintrag: Schlagzahl
Nächster Eintrag: Schlagzeilen

 

Zufällige Wörter: hinangegangen installiere Schmelzelektrolysen spannungsfrei travestierendem