schlemmtet


Eine Worttrennung gefunden

schlemm · tet

Das Wort schlemm­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlemm­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlemm­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schlemmtet“ ist eine konjugierte Form des Verbs „schlemmen“ und steht in der zweiten Person Plural der Präteritumform. Schlemmen bedeutet, mit großem Genuss und viel Essen zu speisen. Es impliziert oft, dass man sich eine besondere Mahlzeit gönnt und dabei in einem geselligen Umfeld ist. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Überfluss und kulinarischem Vergnügen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine gesellige Atmosphäre schafft. In der Verwendung als „schlemmtet“ wird auf eine vergangene Handlung verwiesen, bei der eine Gruppe gemeinsam köstliche Speisen genoss.

Beispielsatz: Die Kinder schlemmtet fröhlich am reich gedeckten Tisch.

Vorheriger Eintrag: schlemmtest
Nächster Eintrag: schlendere

 

Zufällige Wörter: amerikanisches antifeudalistischen deselektierbaren heranschaffbaren Profiligen