Schlitzohr


Eine Worttrennung gefunden

Schlitz · ohr

Das Wort Schlitz­ohr besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schlitz­ohr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schlitz­ohr" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Schlitzohr" bezeichnet umgangssprachlich eine Person, die schlau oder clever, oft jedoch auch etwas hinterlistig oder unehrlich ist. Es setzt sich aus "Schlitz", einem schmalen Öffnung, und "Ohr" zusammen. In der übertragenen Bedeutung impliziert es, dass jemand in der Lage ist, mit List und Tücke Situationen zu seinem Vorteil zu nutzen. "Schlitzohr" kann sowohl positiv, in dem Sinne von gewitzt, als auch negativ, im Sinne von unredlich, verwendet werden. Der Begriff wird oft verwendet, um Personen zu charakterisieren, die sich nicht an Regeln halten oder trickreich handeln.

Beispielsatz: Er ist ein echtes Schlitzohr, denn er wusste, wie er alle um den Finger wickeln konnte.

Vorheriger Eintrag: Schlitzes
Nächster Eintrag: Schlitzohren

 

Zufällige Wörter: aufregenden deklinierender funktional Kartenarchivs Südländern