schluderig


Eine Worttrennung gefunden

schlu · de · rig

Das Wort schlu­de­rig besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schlu­de­rig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schlu­de­rig" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schluderig beschreibt eine Person oder Handlung, die unordentlich, nachlässig und ungenau ist. Es wird meist verwendet, um auf eine mangelnde Sorgfalt oder Genauigkeit hinzuweisen. Die Grundform des Wortes ist "schludern", welches bedeutet, etwas hastig oder nachlässig zu erledigen. Schluderiges Verhalten kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel das Schreiben, die Kleidung, die Arbeitsweise oder das Handeln im Allgemeinen. Es ist oft negativ konnotiert und kann zu Fehlern, Missverständnissen oder Problemen führen.

Beispielsatz: Sein schluderiger Umgang mit den Aufgaben sorgte für viel Verwirrung im Team.

Vorheriger Eintrag: schluckweise
Nächster Eintrag: schluderige

 

Zufällige Wörter: betrinken Einsatzgebietes Rahmenhandlung schwindelfreies Standardpreis