schlussfolgere


Eine Worttrennung gefunden

schluss · fol · ge · re

Das Wort schluss­fol­ge­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schluss­fol­ge­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schluss­fol­ge­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schlussfolgere (3. Person Singular Präsens von "schlussfolgern") bedeutet, aus gegebenen Informationen eine logische Schlussfolgerung zu ziehen. Es bezieht sich auf den Prozess des Denkens und Rationale, um zu einer bestimmten Aussage oder Erkenntnis zu gelangen. Schlussfolgere impliziert, dass eine logische Verbindung zwischen den vorhandenen Informationen hergestellt wird, um eine logische Schlussfolgerung zu finden. Dieses Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie in der Wissenschaft, Mathematik oder alltäglichen Leben, um Rückschlüsse aus einer gegebenen Situation zu ziehen.

Beispielsatz: Wir können aus den gesammelten Daten schlussfolgere, dass Umweltbewusstsein zunimmt.

Vorheriger Eintrag: Schlußfeiern
Nächster Eintrag: schlußfolgere

 

Zufällige Wörter: Feuerwehren hinsteuere langhalsiges Schleimhautriss waghalsigere