Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schlußschein besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schlußschein trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schlußschein" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Schlußschein ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus „Schluß“ und „schein“ besteht. Der Begriff bezeichnet in der Regel ein Dokument oder eine Bestätigung, die am Ende eines Verfahrens, Projekts oder Prozesses ausgestellt wird. Es kann beispielsweise in der Bauwirtschaft oder im Rahmen eines Abschlusses einer Dienstleistung verwendet werden. Der Schlußschein bestätigt, dass alle vertraglich vereinbarten Leistungen erbracht wurden und dient oft als Grundlage für die Schlussrechnung oder die Freigabe von Zahlungen. In der Schreibweise wurde „Schluß“ mit „ß“ verwendet, was auf eine eher traditionellere Schreibweise hinweist, die von der Rechtschreibreform von 1996 beeinflusst ist.
Beispielsatz: Der Schlußschein des Wettbewerbs wurde feierlich überreicht.
Zufällige Wörter: Aufenthaltsverbot Goldanleger Imbißstand notierendem verspekulierst