verspekulierst


Eine Worttrennung gefunden

ver · spe · ku · lierst

Das Wort ver­spe­ku­lierst besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ver­spe­ku­lierst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ver­spe­ku­lierst" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "verspekulierst" ist die 2. Person Singular Präsens des Verbs "verspekulieren". Es bedeutet, dass jemand risikobehaftete Entscheidungen trifft oder Wetten eingeht, in der Hoffnung, von einer bestimmten Situation zu profitieren – oft in einem finanziellen Kontext. In diesem Fall handelt es sich um eine direkte Ansprache an eine Person, die möglicherweise in einer Situation steckt, in der sie zu hohe Risiken eingeht oder eine Fehleinschätzung trifft. Verspekulieren kann sowohl im alltäglichen Sprachgebrauch als auch in professionellen Finanzkreisen vorkommen.

Beispielsatz: Wenn du ständig an der Börse spekulierst, verspekulierst du dich schnell und verlierst das Geld.

Vorheriger Eintrag: verspekulierendes
Nächster Eintrag: verspekuliert

 

Zufällige Wörter: erstehe fräste inserierten Vermietungsabschluß Zivilkammer