Schmelzpunkten


Eine Worttrennung gefunden

Schmelz · punk · ten

Das Wort Schmelz­punk­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schmelz­punk­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schmelz­punk­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Schmelzpunkten" ist eine Pluralform des Substantivs "Schmelzpunkt". Ein Schmelzpunkt bezeichnet die Temperatur, bei der ein fester Stoff in den flüssigen Zustand übergeht. Die Pluralform "Schmelzpunkten" wird verwendet, um mehrere solcher Temperaturen zu beschreiben, die für verschiedene Substanzen gelten können. Diese physikalische Eigenschaft ist entscheidend in der Chemie und Materialwissenschaft, da sie bestimmt, bei welchen Temperaturen Materialien ihre Aggregatzustände ändern.

Beispielsatz: Die verschiedenen Metalle haben unterschiedliche Schmelzpunkte, die bei der Verarbeitung berücksichtigt werden müssen.

Vorheriger Eintrag: Schmelzpunkte
Nächster Eintrag: Schmelzpunktes

 

Zufällige Wörter: bedachten einäugig geostationäres mittelkurzes säumigstem