Schreckensschreis


Eine Worttrennung gefunden

Schre · ckens · schreis

Das Wort Schre­ckens­schreis besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schre­ckens­schreis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schre­ckens­schreis" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schreckensschrei" ist ein zusammengesetztes Substantiv und setzt sich aus den Wörtern „Schrecken“ und „Schrei“ zusammen. Es bezeichnet einen durch Angst, Entsetzen oder Panik ausgelösten, lauten und eindringlichen Ausruf oder Schrei. Der Begriff wird häufig verwendet, um eine extreme emotionale Reaktion auf eine bedrohliche oder erschreckende Situation zu beschreiben. Die Form „Schreckensschreis“ ist der Genitiv Singular und zeigt Besitz oder Zugehörigkeit an, z. B. „der Schreckensschrei einer Person“. In dieser Form kann es in Redewendungen oder narrativen Kontexten verwendet werden, um das Gefühl von Furcht zu verstärken.

Beispielsatz: Der Schreckensschrei hallte durch die Nacht und ließ alle Anwesenden erstarren.

Vorheriger Eintrag: Schreckensschreies
Nächster Eintrag: Schreckensszenarien

 

Zufällige Wörter: anbahnen Busseite glaublich lechzender verunglimpfender