schrecktet


Eine Worttrennung gefunden

schreck · tet

Das Wort schreck­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schreck­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schreck­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „schrecktet“ ist die 2. Person Plural Präteritum des Verbs „schrecken“. Es bedeutet, dass eine Gruppe von Personen in der Vergangenheit jemand oder etwas erschreckt hat. In diesem Kontext wird in der Regel eine plötzliche Angst oder Unruhe beschrieben, die durch eine unerwartete Situation oder Erscheinung ausgelöst wurde. Der Ausdruck kann sowohl in einem wörtlichen Sinne (z. B. durch ein lautes Geräusch) als auch in einem übertragenen Sinn (z. B. durch überraschende Nachrichten) verwendet werden.

Beispielsatz: Die plötzliche Sonne, die hinter den Wolken hervorbrach, schrecktet die Vögel aus ihrem Versteck.

Vorheriger Eintrag: schrecktest
Nächster Eintrag: schreddern

 

Zufällige Wörter: Adventsstimmung Hauptteilen hinwies Umstellungsarbeiten