Schuft


Eine Worttrennung gefunden

Schuft

Das Wort Schuft besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schuft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schuft" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schuft“ bezeichnet umgangssprachlich eine Person, die sich durch unehrenhaftes, niederträchtiges oder hinterhältiges Verhalten auszeichnet. Oft wird der Begriff verwendet, um jemanden zu beschreiben, der andere ausnutzt oder betrügt. In der Alltagssprache kann „Schuft“ auch leicht humoristisch oder abschätzig gemeint sein, um eine Person zu charakterisieren, die sich nicht an moralische Standards hält. Das Wort leitet sich vom mittelhochdeutschen „schoft“ ab, was „Schuft“ oder „Vieh“ bedeutet, und hat sich im Laufe der Zeit zur heutigen Bedeutung entwickelt.

Beispielsatz: Der Schuft hat sich mal wieder davongemacht, ohne die Arbeit zu erledigen.

Vorheriger Eintrag: schufst
Nächster Eintrag: schufte

 

Zufällige Wörter: analer aufgeweichte Bombentreffer Liszts ohnegleichen