Schuldforderung


Eine Worttrennung gefunden

Schuld · for · de · rung

Das Wort Schuld­for­de­rung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schuld­for­de­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schuld­for­de­rung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Schuldforderung bezeichnet einen Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich, der aufgrund einer schuldhaften Handlung entstanden ist. Hierbei handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, bei welcher eine Person, der Schuldner, verpflichtet ist, einer anderen Person, dem Gläubiger, einen bestimmten Geldbetrag zu zahlen. Die Schuldforderung kann entweder in der Grundform oder in einer konkreten Form vorliegen, abhängig von den individuellen Umständen und Vereinbarungen.

Beispielsatz: Die Schuldforderung muss fristgerecht beglichen werden, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Vorheriger Eintrag: Schuldfähigkeit
Nächster Eintrag: Schuldfrage

 

Zufällige Wörter: Gebietern geduldig gehunfähig objektivster passwortgeschützt