Schullinde


Eine Worttrennung gefunden

Schul · lin · de

Das Wort Schul­lin­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schul­lin­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schul­lin­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schullinde ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Schul“ und „Linde“ besteht. Es bezeichnet in der Regel eine spezielle Linde, die an oder in der Nähe einer Schule wächst oder gepflanzt wurde. Lindebäume sind für ihre herzförmigen Blätter und duftenden Blüten bekannt und symbolisieren oft Freundschaft und Zusammenhalt. Sie bieten Schatten und einen Lernort im Freien, was sie zu einem beliebten Baum auf Schulgeländen macht. Der Begriff verbindet somit das schulische Umfeld mit der Natur und deren positiven Eigenschaften.

Beispielsatz: Die Schullinde im Schulhof spendet an heißen Tagen angenehmen Schatten für die Schüler.

Vorheriger Eintrag: Schullesebuch
Nächster Eintrag: Schulmädchen

 

Zufällige Wörter: abgehobenem Architektenehepaars Rechtecken schwarzafrikanischen Straftäter