Schuttentfernung


Eine Worttrennung gefunden

Schutt · ent · fer · nung

Das Wort Schutt­ent­fer­nung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutt­ent­fer­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutt­ent­fer­nung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Schuttentfernung bezeichnet die Beseitigung und Entsorgung von Trümmern, Schutt oder Abrissmaterialien nach einer Bau- oder Renovierungsarbeit. Dabei werden alle unbrauchbaren und nicht wiederverwendbaren Materialien wie Steine, Betonreste, Holz oder Metallabfälle fachgerecht entsorgt. Das Ziel der Schuttentfernung ist es, den Bauplatz zu säubern und Platz für weitere Bauarbeiten zu schaffen. Dieser Prozess wird in der Regel von Fachleuten oder spezialisierten Unternehmen durchgeführt und kann je nach Menge und Art des Schutts unterschiedlich lange dauern.

Beispielsatz: Die Schuttentfernung nach dem Bauprojekt war eine große Herausforderung für das Team.

Vorheriger Eintrag: schüttendes
Nächster Eintrag: schütter

 

Zufällige Wörter: Haushaltsplanentwurf indischen Rhesusfaktor schillere Seenelke