schutzflehende


Eine Worttrennung gefunden

schutz · fle · hen · de

Das Wort schutz­fle­hen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort schutz­fle­hen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schutz­fle­hen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Schutzflehende" beschreibt Personen, die Schutz suchen oder anfordern. Es handelt sich um eine Substantivierung des Partizips "schutzflehend". Diese Wortform wird gebildet, indem das Präfix "schutz-" vor das Verb "flehen" gesetzt wird. "Flehen" bedeutet, eindringlich und dringend um etwas zu bitten. Somit bezeichnet "Schutzflehende" Personen, die verzweifelt um Schutz appellieren, etwa vor Gefahren, Verfolgung oder Gewalt. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit Menschen benutzt, die ihre Heimat verlassen, um Schutz in einem anderen Land zu suchen, z.B. vor Krieg oder politischer Verfolgung.

Beispielsatz: Die schutzflehende Stimme des Kindes hallte durch den Raum, während es Trost und Sicherheit suchte.

Vorheriger Eintrag: Schutzfärbungen
Nächster Eintrag: Schutzfolie

 

Zufällige Wörter: einspritzendem Fettleibigkeit geküsster Machtposition Matadors