Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schutzhelm besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schutzhelm trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schutzhelm" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Schutzhelm ist ein Kopfschutz, der dazu dient, Verletzungen beim Arbeiten, Sport oder anderen Aktivitäten zu verhindern. Er besteht meist aus einer harten Außenschale aus Kunststoff oder Metall und einer Innenpolsterung aus Schaumstoff oder ähnlichem Material. Der Schutzhelm ist in verschiedenen Formen und Ausführungen erhältlich, je nach Einsatzgebiet. Es gibt beispielsweise Helme für Baustellenarbeiter, Motorradfahrer oder Radfahrer. Der Schutzhelm muss fest am Kopf anliegen und durch ein Kinnband oder ähnliche Vorrichtungen gesichert werden, um einen optimalen Schutz zu bieten.
Beispielsatz: Der Schutzhelm schützt die Arbeiter bei Bauprojekten vor Verletzungen.
Zufällige Wörter: Abfallwirtschaftsgesetzes durchstreifte Hinzufügung Kulturfragen kündendes