Schutzhelme


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · hel · me

Das Wort Schutz­hel­me besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­hel­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­hel­me" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schutzhelme sind Kopfbedeckungen, die dazu dienen, den Kopf vor Verletzungen zu schützen. Sie bestehen in der Regel aus stabilem Material wie Kunststoff oder Metall und haben oft eine Innenauskleidung aus Schaumstoff oder ähnlichem Material, um Stöße abzufedern. Schutzhelme werden vor allem in Berufen oder Situationen eingesetzt, in denen ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht, wie zum Beispiel auf Baustellen oder beim Motorsport. Sie sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und werden an den Kopf angepasst, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Schutzhelme schützen vor Schädelverletzungen und können somit ernsthafte Folgen eines Unfalls verringern.

Beispielsatz: Die Arbeiter trugen Schutzhelme, um sich bei der Bauarbeit zu schützen.

Vorheriger Eintrag: Schutzhelm
Nächster Eintrag: Schutzherr

 

Zufällige Wörter: abgearbeiten erlegtes großstädtisch Störgeräusche Umlaufsgeschwindigkeit