Schutzmauer


Eine Worttrennung gefunden

Schutz · mau · er

Das Wort Schutz­mau­er besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schutz­mau­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schutz­mau­er" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Schutzmauer ist eine massive Struktur, die errichtet wird, um etwas oder jemanden vor Gefahren oder Schäden zu schützen. Sie dient als physische Barriere und kann aus verschiedenen Materialien wie Beton, Stein oder Metall bestehen. Oftmals ist sie hoch und stabil, um einer starken Beanspruchung standzuhalten. Eine Schutzmauer kann beispielsweise in Form einer Stadtmauer, einer Hochwasserschutzmauer oder einer Trennwand verwendet werden. Sie kann sowohl natürliche wie auch künstliche Hindernisse darstellen und ist ein Symbol für Sicherheit und Schutz.

Beispielsatz: Die Schutzmauer bot unseren Häusern sicheren Schutz vor den wilden Stürmen des Winters.

Vorheriger Eintrag: Schutzmaßnahmen
Nächster Eintrag: Schutzmechanismen

 

Zufällige Wörter: Elektromärkte errettest Glaskünstler Heimfahrt speicherintensivem