Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Schutzzoll besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Schutzzoll trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Schutzzoll" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Schutzzoll ist ein tarifärer Handelshemmnis, das von einem Staat erhoben wird, um inländische Produkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Er wird auf importierte Waren erhoben und erhöht somit deren Preis, wodurch ein Anreiz geschaffen wird, einheimische Produkte zu kaufen. Schutzzölle können Bestandteil einer protektionistischen Handelspolitik sein, die darauf abzielt, die heimische Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Der Begriff setzt sich aus „Schutz“ und „Zoll“ zusammen, wobei „Schutz“ im Sinne von Schutzmaßnahmen für die heimische Industrie verwendet wird.
Beispielsatz: Der Schutzzoll wurde eingeführt, um die heimische Industrie vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.
Zufällige Wörter: Bindungsbereichen Dauerwohnrecht Frequenzbringer Tränkung vorbeilassende