schwabbelndem


Eine Worttrennung gefunden

schwab · beln · dem

Das Wort schwab­beln­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwab­beln­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwab­beln­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schwabbelndem“ ist die Dativ-Form des Adjektivs „schwabbelnd“, das sich von dem Verb „schwabbeln“ ableitet. Es beschreibt etwas, das in einer weichen, wackeligen oder unruhigen Weise schwingt oder vibriert. Der Ausdruck wird oft verwendet, um körperliche Merkmale, wie beispielsweise überschüssiges Fett oder eine fließende Bewegung, zu beschreiben, wobei ein gewisser Grad an Unregelmäßigkeit oder Instabilität impliziert wird. „Schwabbelndem“ vermittelt ein Gefühl von Nachgiebigkeit und Bewegung, oft mit einem humorvollen oder kritischen Unterton.

Beispielsatz: Der alte Hund lag schwabbelndem auf der Couch und schnarchte friedlich.

Vorheriger Eintrag: schwabbelnde
Nächster Eintrag: schwabbelnden

 

Zufällige Wörter: abstrakteres hingeschrieben Kassiopeia Telekommunikationsgeschäft