Schwachstrom


Eine Worttrennung gefunden

Schwach · strom

Das Wort Schwach­strom besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwach­strom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwach­strom" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwachstrom bezeichnet elektrische Strömungen mit einer geringen Spannung und Stromstärke, in der Regel unter 50 Volt. Diese Niederspannungsanwendungen finden vor allem in der Telekommunikation, der Signaltechnik und der Steuerungstechnik Verwendung. Schwachstromanlagen sind weniger gefährlich als Starkstromsysteme und erfordern oft weniger aufwendige Sicherheitsvorkehrungen. Zu den typischen Anwendungen gehören beispielsweise Alarmanlagen, Fernmeldeanlagen und elektronische Steuerungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "schwach" und "Strom" zusammen, wobei "schwach" die geringe Intensität des elektrischen Stroms beschreibt.

Beispielsatz: Schwachstromanlagen sind entscheidend für die Sicherheit und den Betrieb elektronischer Systeme.

Vorheriger Eintrag: schwächstes
Nächster Eintrag: schwächt

 

Zufällige Wörter: einzuhandelndem Fehlschluss Jugendtreffpunkt krumm violettes