Schwarzschlachtungen


Eine Worttrennung gefunden

Schwarz · schlach · tun · gen

Das Wort Schwarz­schlach­tun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwarz­schlach­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwarz­schlach­tun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Schwarzschlachtungen bezeichnen illegale oder nicht genehmigte Schlachtungen von Tieren, oft im Kontext von Tierschutz und Lebensmittelhygiene. Das Wort setzt sich aus „schwarz“ (hier im Sinne von illegal) und „Schlachtungen“ (von „schlachten“, das die Tötung von Tieren zur Fleischgewinnung beschreibt) zusammen. Diese Praxis widerrechtlicher Schlachtungen kann sowohl die Gesundheit der Verbraucher gefährden als auch Tierschutzgesetze verletzen. In der Landwirtschaft sind solche Vorgänge besonders problematisch und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Beispielsatz: Die illegalen Schwarzschlachtungen stellen eine erhebliche Bedrohung für das Tierwohl und die Lebensmittelsicherheit dar.

Vorheriger Eintrag: Schwarzschlachtung
Nächster Eintrag: Schwarzschnabelelster

 

Zufällige Wörter: Qualifizierungsmassnahmen Schärfung schussstarkes Tagungsprogramm zerreissbare