schwieget


Eine Worttrennung gefunden

schwie · get

Das Wort schwie­get besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort schwie­get trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "schwie­get" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Schwieget“ ist die zweite Person Singular des Imperativs des Verbs „schweigen“ im Hochdeutschen. Es handelt sich um eine Aufforderung oder einen Befehl, das Schweigen zu bewahren oder still zu sein. Der Imperativ wird verwendet, um eine direkte Anweisung zu geben, und in diesem Fall richtet er sich an eine Person, die du duzt. Die Form ist eher umgangssprachlich und könnte in bestimmten Dialekten oder historischen Kontexten vorkommen.

Beispielsatz: "Die schwieget Herausforderung erforderte viel Geduld und Kreativität."

Vorheriger Eintrag: Schwiegervaters
Nächster Eintrag: schwiegst

 

Zufällige Wörter: Blickpunktunabhängigkeit Gesamtwirtschaft herleitenden Referenzgeometrie