Schwierigkeitsgrades


Eine Worttrennung gefunden

Schwie · rig · keits · gra · des

Das Wort Schwie­rig­keits­gra­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Schwie­rig­keits­gra­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Schwie­rig­keits­gra­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Schwierigkeitsgrades" ist die Pluralform des Substantivs "Schwierigkeitsgrad". Es bezeichnet unterschiedliche Niveaus oder Abstufungen von Schwierigkeiten in verschiedenen Kontexten, wie z.B. in der Schule, beim Sport oder in Spielen. Je nach Schwierigkeitsgrad variieren die Anforderungen, die an eine Person gestellt werden. Höhere Schwierigkeitsgrade können komplexere Probleme oder Herausforderungen darstellen, während niedrigere Grade einfachere Aufgaben beinhalten. Das Wort setzt sich aus "Schwierigkeits-" (ein Adjektiv) und "Grad" (ein Substantiv) zusammen, was die Abstufung oder das Maß an Schwierigkeit beschreibt.

Beispielsatz: Der Schwierigkeitsgrad der Prüfung war höher als erwartet.

Vorheriger Eintrag: Schwierigkeitsgraden
Nächster Eintrag: Schwierigkeitsstufen

 

Zufällige Wörter: ausgeborgten deprimiertem Raumsituation Verschlussschrauben Wahlniederlage