Wahlniederlage


Eine Worttrennung gefunden

Wahl · nie · der · la · ge

Das Wort Wahl­nie­der­la­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Wahl­nie­der­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Wahl­nie­der­la­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine "Wahlniederlage" bezeichnet das Ergebnis einer verlorenen Wahl. Das Substantiv "Wahlniederlage" besteht aus den Wortteilen "Wahl" und "Niederlage". Es kann in der Grundform verwendet werden. Das Wort beschreibt den Zustand oder das Ereignis, wenn eine politische Partei, ein Kandidat oder eine Koalition bei einer Wahl weniger Stimmen oder Sitze erhalten hat als die Konkurrenz. Eine Wahlniederlage ist oft ein Rückschlag für die politische Karriere der Betroffenen und kann zu Veränderungen in der politischen Landschaft führen.

Beispielsatz: Die Partei musste eine schmerzhafte Wahlniederlage einstecken.

Vorheriger Eintrag: Wahlnacht
Nächster Eintrag: Wahlniederlagen

 

Zufällige Wörter: schlinge Unbedenklichkeitsbescheinigung verebbe vereisendes wunschlosesten