sechshundertviertes


Eine Worttrennung gefunden

sechs · hun · dert · vier · tes

Das Wort sechs­hun­dert­vier­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort sechs­hun­dert­vier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sechs­hun­dert­vier­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "sechshundertviertes" ist die Ordnungszahl vom Zahlwort "sechshundertvier". Es zeigt an, dass es sich um das 604. Element in einer geordneten Reihe handelt. Die Grundform des Wortes ist "sechshundertvier", jedoch wird hier die Endung "-te(s)" hinzugefügt, um das Wort in der Ordnungszahlform zu verwenden. Die Endung "-te(s)" wird bei Zahlen größer als zwanzig verwendet, um die Zahlen in eine geordnete Position zu setzen.

Beispielsatz: Der sechshundertviertes Hut war ein echtes Unikat.

Vorheriger Eintrag: sechshundertvierter
Nächster Eintrag: sechshundertvierundachtzig

 

Zufällige Wörter: beutetest Nervenzentrum schnarcht schnodderige Üblichkeitsnachweis