Seegreuel


Eine Worttrennung gefunden

See · greu · el

Das Wort See­greu­el besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­greu­el trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­greu­el" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Seegreuel ist ein Begriff aus der maritimen Welt und bezeichnet ein spezielles Fanggerät, das vor allem in der traditionellen Fischerei verwendet wird. Es handelt sich um ein grobmaschiges Netz, das dazu dient, Fische aus dem Wasser zu ziehen. Der Seegreuel wird typischerweise an einem langen, starren Arm befestigt und ermöglicht das Fangen von verschiedenen Fischarten, wobei die Durchlässigkeit des Netzes selektives Fischen unterstützt. Die Bezeichnung setzt sich aus „See“ und „Greuel“ zusammen, wobei „Greuel“ hier eine historische Form für „Gerät“ oder „Instrument“ darstellt, was die Funktion des Fangsystems verdeutlicht.

Beispielsatz: Der Seegreuel gleitet majestätisch über die glitzernde Wasseroberfläche.

Vorheriger Eintrag: Seegrenze
Nächster Eintrag: Seegrund

 

Zufällige Wörter: Armbeuge erwiesen programmgemässes Textbuffer untertänigem