Seegrund


Eine Worttrennung gefunden

See · grund

Das Wort See­grund besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort See­grund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "See­grund" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Seegrund bezeichnet den Boden oder die Unterlage eines Sees. Es setzt sich aus den Wörtern „See“, was ein größeres stehendes Gewässer beschreibt, und „Grund“, das die untere Fläche oder den Boden eines Gewässers meint, zusammen. Der Begriff wird oft in geologischen, ökologischen oder nautischen Kontexten verwendet, um Fragen der Bodenzusammensetzung, der Flora und Fauna oder der Gewässernutzung zu thematisieren. Der Untergrund eines Sees kann verschiedene Eigenschaften aufweisen, wie Sedimentansammlungen oder mineralische Bestandteile, die für das Ökosystem des Gewässers entscheidend sind.

Beispielsatz: Der Seegrund war bedeckt mit schimmerndem Kies und geheimnisvollen Wasserpflanzen.

Vorheriger Eintrag: Seegreuel
Nächster Eintrag: Seegrunde

 

Zufällige Wörter: Dialekten Fraktionskollegin Fussballmeisters Sahnehäubchen zurechtstellendem