Seidenkleide


Eine Worttrennung gefunden

Sei · den · klei · de

Das Wort Sei­den­klei­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sei­den­klei­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sei­den­klei­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Seidenkleide“ bezeichnet ein Kleid aus seidigem Material. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, bestehend aus „Seide“ und „Kleid“. „Seide“ beschreibt die edel glänzende Textilfaser, die aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen wird, während „Kleid“ ein Oberbegriff für ein Kleidungsstück ist, das den Oberkörper und oft auch die Beine umhüllt. Seidenkleider zeichnen sich durch ihren luxuriösen Glanz, ihre sanfte Haptik und ihren eleganten Fall aus, weshalb sie häufig für festliche Anlässe oder besondere Gelegenheiten gewählt werden.

Beispielsatz: Die elegante Dame trug ein wunderschönes Seidenkleid, das im Sonnenlicht schimmerte.

Vorheriger Eintrag: Seidenkleid
Nächster Eintrag: Seidenmalerei

 

Zufällige Wörter: auslachtest energiepolitischen entzerrende Judengasse Vermittlungsangebot