Seitenfenster


Eine Worttrennung gefunden

Sei · ten · fens · ter

Das Wort Sei­ten­fens­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sei­ten­fens­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sei­ten­fens­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Seitenfenster" ist die Grundform und bezieht sich auf das seitliche Fenster eines Fahrzeugs oder Gebäudes. Es dient der Belüftung, Regulierung des Lichteinfalls und bietet Sicht nach außen. Seitenfenster können fest oder beweglich sein, je nach Art des Fahrzeugs oder der Konstruktion des Gebäudes. Geschlossene Seitenfenster schützen vor Witterungseinflüssen, Lärm und Verunreinigungen von außen. In Fahrzeugen können manche Seitenfenster elektrisch geöffnet oder geschlossen werden, um die Luftzirkulation zu verbessern. Oft wird auch eine Sonnenschutzfolie oder Jalousie verwendet, um den Lichteinfall und die Privatsphäre zu kontrollieren.

Beispielsatz: Das Seitenfenster des alten Hauses war mit buntem Glas verziert.

Vorheriger Eintrag: Seiteneinsteiger
Nächster Eintrag: Seitenfjord

 

Zufällige Wörter: beleihbarem Gemischtwarenladen possierlicher postscriptfähiger Staatsbeamter