Eine Worttrennung gefunden
Das Wort selbstauferlegten besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort selbstauferlegten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "selbstauferlegten" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "selbstauferlegten" ist die Partizip-Form des Verbs "sich selbst auferlegen" und beschreibt etwas, das man sich selbst freiwillig oder aufgrund eigener Entscheidungen auferlegt hat. Es handelt sich um eine Pluralform, die sich auf Dinge bezieht, die man sich selbst auferlegt hat, wie zum Beispiel Regeln, Pflichten oder Einschränkungen. Die Bedeutung impliziert Selbstdisziplin und Eigenverantwortung.
Beispielsatz: Die selbstauferlegten Regeln halfen ihm, diszipliniert zu bleiben.
Zufällige Wörter: belabernder Eisenfuss Gastgemache heldischen siebzehnter