Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Selbstbetrugs besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Selbstbetrugs trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Selbstbetrugs" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff "Selbstbetrug" beschreibt das Phänomen, dass eine Person sich bewusst oder unbewusst selbst belügt oder täuscht. Es handelt sich dabei um eine Handlung oder einen Zustand, in dem eine Person versucht, die Realität oder die eigenen Gefühle und Gedanken zu verändern, um sich selbst zu schützen oder um unangenehme Wahrheiten zu vermeiden. Selbstbetrug kann verschiedene Formen annehmen, wie etwa Verleugnung, Rationalisierung oder Ignoranz. Es ist eine Art von Täuschung, bei der die Person sich selbst täuscht, anstatt von anderen getäuscht zu werden.
Beispielsatz: Manchmal ist Selbstbetrug der einzige Weg, um mit der Realität zurechtzukommen.
Zufällige Wörter: Beratungsausschusses Ermächtigungsgesetz Geometers herbeieilendem nachrüsteten