Seniorenturnen


Eine Worttrennung gefunden

Se · nio · ren · tur · nen

Das Wort Se­nio­ren­tur­nen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Se­nio­ren­tur­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Se­nio­ren­tur­nen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Seniorenturnen bezeichnet eine spezielle Form des Turnens, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Menschen zugeschnitten ist. Diese Trainingsmethoden fördern die Beweglichkeit, Kraft und Koordination, um die körperliche Fitness im Alter zu erhalten oder zu verbessern. Seniorenturnen wird häufig in Gruppen durchgeführt und beinhaltet sanfte Übungen, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen möglich sind. Ziel ist es, das Wohlbefinden zu steigern und soziale Kontakte zu fördern. Der Begriff setzt sich aus „Senioren“, was ältere Menschen meint, und „Turnen“, was körperliche Übungen beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Das Seniorenturnen fördert die Beweglichkeit und das Wohlbefinden älterer Menschen.

Vorheriger Eintrag: Seniorentreffs
Nächster Eintrag: Seniorenvertreter

 

Zufällige Wörter: Bildungswerks einreibt einsilbige Laienkunst Mineralwasserflasche