sequenzielle


Eine Worttrennung gefunden

se · quen · zi · el · le

Das Wort se­quen­zi­el­le besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort se­quen­zi­el­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "se­quen­zi­el­le" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "sequenzielle" leitet sich von dem Substantiv "Sequenz" ab und beschreibt etwas, das in einer bestimmten Reihenfolge stattfindet oder abläuft. Es bezieht sich auf eine Abfolge von Ereignissen, Handlungen oder Prozessen, bei denen jedes Element nacheinander auf das vorherige folgt. Der Begriff wird häufig in der Informatik verwendet, um auf einen Algorithmus oder Code zu verweisen, der eine sequenzielle Ausführung von Anweisungen hat. "Sequenzielle" kann als Adjektiv verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das aufeinanderfolgend oder sukzessiv geschieht.

Beispielsatz: Die sequenzielle Verarbeitung von Informationen ermöglicht eine strukturierte Analyse von Daten.

Vorheriger Eintrag: sequenziell
Nächster Eintrag: sequenziellem

 

Zufällige Wörter: Brachgelände Leerstands schalkhaftere Stichprobenverteilungen wortkargerem