sichergehendem


Eine Worttrennung gefunden

si · cher · ge · hen · dem

Das Wort si­cher­ge­hen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort si­cher­ge­hen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "si­cher­ge­hen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sichergehendem" ist keine Grundform eines Wortes, sondern die Dativform des Adjektivs "sichergehend". Es beschreibt eine handelnde Person oder ein Subjekt, das vorsichtig oder gewissenhaft handelt, um sicherzustellen, dass etwas richtig gemacht wird oder keine Fehler auftreten. Das Adjektiv wird normalerweise in Kombination mit einem Substantiv verwendet, zum Beispiel "einer sichergehenden Person". Es kann auch als Verb verwendet werden, z. B. "Ich gehe sicher, dass alles in Ordnung ist."

Beispielsatz: Sichergehendem Vertrauen begegnete ich der neuen Herausforderung.

Vorheriger Eintrag: sichergehende
Nächster Eintrag: sichergehenden

 

Zufällige Wörter: angeschuldigtem Dimethylamin Konchoide Lohnzuwachs Sturmbooten