Sicherheitstechnik


Eine Worttrennung gefunden

Si · cher · heits · tech · nik

Das Wort Si­cher­heits­tech­nik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­cher­heits­tech­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­cher­heits­tech­nik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Sicherheitstechnik bezeichnet Technologien und Verfahren, die zur Gewährleistung von Sicherheit und Schutz eingesetzt werden. Dazu gehören Systeme zur Einbruchsschutz, Überwachungstechnik, Brandmeldeanlagen und Zutrittskontrollen. Die Sicherheitstechnik zielt darauf ab, Menschen, Sachwerte und Informationen vor Gefahren zu schützen. Sie ist in Wohnhäusern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen von großer Bedeutung und umfasst sowohl mechanische als auch elektronische Lösungen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Sicherheit" und "Technik" zusammen, wobei "Sicherheit" den Zustand des Geschütztseins beschreibt und "Technik" für die angewandte Wissenschaft und praktische Umsetzung steht.

Beispielsatz: Die Sicherheitstechnik spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von Menschen und Eigentum.

Vorheriger Eintrag: Sicherheitssystems
Nächster Eintrag: sicherheitstechnisch

 

Zufällige Wörter: abgeriegeltes Louvre Nordseiten rumspielt vermenschlichendes