Siegespokal


Eine Worttrennung gefunden

Sie · ges · po · kal

Das Wort Sie­ges­po­kal besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Sie­ges­po­kal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Sie­ges­po­kal" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Siegespokal ist eine Auszeichnung, die oft in Form eines dekorativen Bechers oder Trophäe vergeben wird. Er symbolisiert den Erfolg und die Leistung eines Einzelnen oder eines Teams in einem Wettkampf, einem Sportereignis oder einem Wettbewerb. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Sieg" und "Pokal" zusammen, wobei "Sieges" die genitive Form von "Sieg" ist. "Pokal" bezeichnet einen meist aus Metall gefertigten Behälter mit einem Griff, der häufig auf einem Sockel steht und für besondere Errungenschaften steht. Ein Siegespokal wird oft als eine angestrebte Belohnung betrachtet.

Beispielsatz: Die Mannschaft jubelte über den gewonnenen Siegespokal.

Vorheriger Eintrag: Siegespodest
Nächster Eintrag: Siegesprämie

 

Zufällige Wörter: Additionssätzen Ausbauphase durchgeschliffenes gleichtaten Organisationsaufgabe