Signalgeber


Eine Worttrennung gefunden

Si · gnal · ge · ber

Das Wort Si­gnal­ge­ber besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­gnal­ge­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­gnal­ge­ber" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Signalgeber ist ein Gerät oder eine Vorrichtung, die ein Signal aussendet oder anzeigt. Es wird häufig in technischen und elektronischen Anwendungen eingesetzt, um Informationen visuell oder akustisch zu übermitteln. Signalgeber können in Form von Lichtern, Tönen oder anderen Formen der Anzeige vorkommen. Das Wort setzt sich aus „Signal“ und „Geber“ zusammen. Hierbei handelt es sich um ein Substantiv, das auf denjenigen hinweist, der ein Signal gibt oder erzeugt. Signalgeber spielen eine wichtige Rolle in Kommunikationssystemen, Alarmanlagen und vielen industriellen Prozessen.

Beispielsatz: Der Signalgeber sendet wichtige Informationen in Echtzeit.

Vorheriger Eintrag: Signalfunktionen
Nächster Eintrag: Signalgipfel

 

Zufällige Wörter: Exzess Fernmeldeverwaltung Gewackels oxidierendes rußgeschwärztes