Silofutter


Eine Worttrennung gefunden

Si · lo · fut · ter

Das Wort Si­lo­fut­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Si­lo­fut­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Si­lo­fut­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Silofutter bezeichnet eine spezielle Art von Tierfutter, das durch Fermentation und Konservierung von Gras- oder Maissilage gewonnen wird. Silage, das Ausgangsmaterial, wird in einem Silo gelagert und erhält durch Milchsäuregärung einen sauren pH-Wert, was eine hohe Haltbarkeit des Futters gewährleistet. Durch diesen Prozess werden Nährstoffverluste minimiert und das Futter bleibt für die Tierhaltung länger frisch und haltbar. Silofutter wird vor allem in der Viehzucht verwendet und enthält eine hohe Konzentration an Energie, Proteinen und Spurenelementen.

Beispielsatz: Die Kühe werden im Winter mit hochwertigem Silofutter gefüttert, um ihre Gesundheit zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: Silo
Nächster Eintrag: Silofutters

 

Zufällige Wörter: Gebirgsjäger Hochhauses Projekte romantischerem Zeitscheren