Solidarfonds


Eine Worttrennung gefunden

So · li · dar · fonds

Das Wort So­li­dar­fonds besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort So­li­dar­fonds trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "So­li­dar­fonds" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Solidarfonds ist ein finanzielles Instrument, das dazu dient, Gelder aus verschiedenen Quellen zu bündeln, um Solidaritätsprojekte oder -leistungen zu finanzieren. Er wird häufig in sozialen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Kontexten eingesetzt, um Gemeinschaften in Not zu unterstützen oder zur Risikominimierung beizutragen. Der Begriff setzt sich aus „Solidarität“ (gemeinsame Verantwortung und Unterstützung) und „Fonds“ (einem Pool von finanziellen Mitteln) zusammen. Solidarfonds können von staatlichen Institutionen, Unternehmen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen initiiert werden und fördern die soziale Gerechtigkeit und den Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft.

Beispielsatz: Der Solidarfonds wurde gegründet, um bedürftige Menschen in Krisenzeiten finanziell zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: Solidarbürgschaft
Nächster Eintrag: Solidargemeinschaft

 

Zufällige Wörter: Asylrechte Bildmotive Sollwert Stimmabgaben Tröte