Sollmengen


Eine Worttrennung gefunden

Soll · men · gen

Das Wort Soll­men­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Soll­men­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Soll­men­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Sollmengen“ ist der Plural von „Sollmenge“ und bezieht sich auf die Menge, die in einem bestimmten Kontext oder Rahmen als erforderlich oder gewünscht festgelegt ist. Der Begriff wird häufig in der Produktion, Logistik oder im Qualitätsmanagement verwendet, um die gewünschten Mengen von Materialien, Produkten oder Leistungen zu definieren, die erzielt oder bereitgestellt werden sollen. Sollmengen dienen dabei als Maßstab zur Überprüfung und Kontrolle der tatsächlichen Leistungen oder Bestände gegenüber den geplanten Zielen.

Beispielsatz: Die Sollmengen für die Produktion müssen vor Beginn des neuen Vertragsjahres festgelegt werden.

Vorheriger Eintrag: Sollmenge
Nächster Eintrag: Sollprofil

 

Zufällige Wörter: Eingriffsmöglichkeiten Gefühlsausbrüche gepresste getrunkene Viertelfinalspiel